#shareyourreality
PHOTOPIA XR
Auf dieser Fläche dreht sich alles um Virtual und Augmented Reality! Mit einzigartigen Events und visuellen Highlights werden hier neue Trends in der Fotoszene gesetzt.
#shareyourreality
PHOTOPIA NFT Gallery
Im Rahmen der PHOTOPIA NFT Gallery erwartet Dich in diesem Jahr etwas ganz Großes: die PHOTOPIA Hamburg verschenkt NFT-Fotografien als Erinnerungsstücke und hilft Dir beim Einstieg in die neue Technologie!
Vielleicht hast Du den Begriff NFT schon einmal gehört. Er steht für Non-Fungible Token, sinngemäß eine nicht-austauschbare Wertmarke. NFTs machen aus digitalen Bildern Sammelobjekte, die in Online-Galerien ausgestellt und gehandelt werden.
Verschiedene Fotografierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen Ihre Werke für das NFT-Projekt zur Verfügung und präsentieren diese auf großen Monitoren. Sie und unsere ExpertInnen von All in NFT sowie der PROCON IT stehen Dir vor Ort für Fragen zur Verfügung und erleichtern Dir den Einstieg in die Blockchain-Technologie.
Weitere Infos über den ersten PHOTOPIA Hamburg NFT Drop, erfährst du in unserem Interview mit dem Fotografen André Wagner, der das Konzept für das NFT-Projekt entwickelt hat.

Virtual Experience auf der PHOTOPIA XR


XRchitecture
Die XRchitecture findest Du auf unserer XR Fläche in Halle A1. Sie ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern ein technisches Highlight: hier kannst Du mittels VR-Brille in die 3D-Messewelt eintauchen. Darüber hinaus werden die Highlight-Themen der PHOTOPIA aus der realen Welt – nämlich die Drohnen-, Analog- & Hochzeitsfotografie und Vlogging – mittels der Cross Reality Plattform XRevent mit der virtuellen Welt verküpft und schaffen so einzigartige Erlebnisse.
Über unsere Partner & Mitwirkenden
NextReality.Hamburg e.V.
Hamburg ist der zweitgrößte XR-Standort in Deutschland und hat die besten Chancen, das Tor zur virtuellen Welt zu werden. Wir vernetzten mit nextReality.Hamburg Talente, Interessierte und Expert:innen am Standort und darüber hinaus. In unserer Community dreht sich alles um XR, das heißt Virtual, Augmented, Mixed Reality und alles was dazu gehört und darüber hinaus geht.
Gemeinsam mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen und Hamburger Unternehmen arbeiten wir weiter daran Hamburg als XR-Standort zu stärken und voranzubringen.

PROCON IT
PROCON IT stellt Dienstleistungen rund um Blockchain und NFT (Non-Fungible Tokens) vor. Im Fokus stehen die Möglichkeit digitalen Gütern Eindeutigkeit und Einzigartig zu verleihen. Mit der Blockchain-Technologie finden Herkunft, Eigentum und Verknappung Einzug in die Welt der digitalen Kunst – aus digitalen Kunstwerken können so Sammlerstücke werden.

All in NFT
ALL IN NFT ist ein junges Start-UP im Bereich web3, das es sich zur Aufgabe gemacht hat mit täglichen Podcast und News über Non-Fungible-Token (NFTs) und Crypto mehr Menschen von der Technologie und dem Metaverse zu überzeugen. Dabei ist ALL IN NFT mehr als nur ein Unternehmen, sondern in erster Linie eine Community aus Gleichgesinnten.

XRchitecture
XRchitecture ist ein Projekt der (HAW) Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, das seit März 2020 in Kooperation mit der (AMD) Akademie Mode & Design Hamburg kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Ein Kernteam von Studierenden und Lehrenden der Studiengänge Digital Reality, Medientechnik, Medien Informatik, Medialerraum und Zeitabhängige Medien/Sound-Vision erarbeitete in den vergangenen Semester unterschiedliche Teilbereiche von einer gebauten Skulptur über AR-Applikationen bis hin zu VR und XR-Plattformen.
XRevent
XRevent entstand ebenfalls im Rahmen eines Projekts der HAW und ist die Antwort auf die pandemiebedingten Schließung der Nacht- und Eventkultur.
Projektmanagement, Kuration: Dipl. Des. Anke von der Heide
VR-Eventtechnik Editor: Tom Milter
Streaming: Thorbjörn Ruppel
Application Development: Dr. Patrick Tobias Fischer, Nikolai Reinke
3D Modelling & Animation: Ilya Landshut
Skulptur Design & Implementation: Maximilian Barg
Jörg Peter, Lukas Runge
HAW Hamburg
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist die größte, praxisorientierte Hochschule im Norden und verfügt über die vier Fakultäten Technik & Information, Life Sciences, Design, Medien & Information und Wirtschaft & Soziales.
Das Forschungs- und Transferzentrum Digital Reality (FTZ Digital Reality) der Fakultät Design, Medien & Information der HAW Hamburg treibt nicht nur die Forschung im Bereich VR/AR/XR voran, sondern zeigt und lebt die neue Digital Reality und entwickelt sie weiter.

Unsichtbare Welten
Ein Team von 6 Master-Studierende der HAW-Hamburg (Master Zeitabhängige Medien/Sound-Vision & Master Digital Reality) arbeitete im Sommersemester 2021 an dem Projekt.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Roland Greule, Anke von der Heide
Anwendungsentwicklung: Nikolai Reinke, Adrian Schroeder
3D Modelling & Animation: Ilya Landshut
Ton: David Stolz & Leon Sudahl
Konzept & Grafikdesign: Leila Alavitabar
