German Street Photography Festival

Das zweite German Street Photography Festival für zeitgenössische Streetfotografie fand in der Halle A4 statt und präsentierte neben Vorträgen, dem fachlichen Austausch, Streetfotowalks und Portfolio-Reviews auch eine aktuelle Ausstellung zur zeitgenössischen Streetfotografie.

Das Thema dieser Ausstellung war „Sinn und Wandel“ (Mind and Change) und dokumentierte im Stil der künstlerischen Streetfotografie unterschiedliche Positionen verschiedener Fotograf*innen, die den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Wandel in unterschiedlichen Bereichen, wie z.B. Mobilität, Klimawandel, Gesundheit, Arbeit, Individualität, Veränderungen des öffentlichen Raums etc. anhand von Momentaufnahmen aus dem Alltag reflektieren. Ausgestellt wurden Werke u.a. von Siegfried Hansen, Heike Frielingsdorf, Marco Larousse, Pia Parolin, Sascha J. Bachmann und Martin U. Waltz.

Gründer und Kuratoren des Festivals waren die international bekannten deutschen Streetfotografen Siegfried Hansen, Marco Larousse und Martin U Waltz.  Sie sind auch Mit - Autoren des Buches “Streetfotografie - Made in Germany” und Herausgeber der deutschen Streetfotografie Seite.

Gefördert wurde das German Street Photography auch dieses Jahr wieder von Panasonic LUMIX als Hauptsponsor und Unterstützer.

Marco Larousse & German Street Photography Festival auf You Tube

Ausstellung „Mein Kiez“ auf dem Reeperbahn Festival

Eine weitere Streetfotografie-Ausstellung stellte das Festival vom 22. – 25. September auf dem Arts Playground des Reeperbahn Festivals zum Thema „Mein Kiez“ aus, in der u.a. Arbeiten von Michael Monty May, Efi Longinou, Uli Kaufmann, Bärbel Niggemann und Kalle Krahmer gezeigt wurden.

 

Marco Larousse