German Street Photography Festival

Das dritte German Street Photography Festival für zeitgenössische Street- und Dokumentarfotografie fand zum zweiten Mal im Rahmen der PHOTOPIA Hamburg auf ca. 150 m² in der Halle A4 statt. Inhaltlich lag der Fokus des Festivals auf der Präsentation inspirierender Vorträge, dem fachlichen Austausch der Genres, Streetfotowalks und einer aktuellen Ausstellung zur zeitgenössischen Street- und Dokumentarfotografie

Das Thema dieser Ausstellung war „Wandel / Change“ und dokumentierte im Stil der künstlerischen Street- und Dokumentarfotografie unterschiedliche Positionen verschiedener Fotograf*innen, die den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Wandel in unterschiedlichen Bereichen, wie z.B. Mobilität, Klimawandel, Individualität, Gesundheit, Arbeit, Veränderungen des öffentlichen Raums etc. anhand von Momentaufnahmen aus dem Alltag reflektieren.

Nach den sehr erfolgreichen vorangegangenen Veranstaltungen des German Street Photography Festivals in den Jahren 2019 und 2021 hat sich das Festival als Leuchtturmprojekt für die zeitgenössische Streetfotografie aus Deutschland etabliert und macht dieses Genre einer größeren Öffentlichkeit und der Kunstwelt zugänglich.

Gründer und Kuratoren des Festivals sind die international bekannten deutschen Streetfotografen Siegfried Hansen, Marco Larousse und Martin U Waltz. Sie sind auch Mit - Autoren des Buches “Streetfotografie - Made in Germany” und Herausgeber der deutschen Streetfotografie Seite.

Gefördert wird das German Street Photography Festival dieses Jahr von der Online-Plattform MPB für Ankauf und Verkauf von Foto- und Videoequipmet als Hauptsponsor und Unterstützer.

Das war das Programm 2023

Donnerstag, 21.09.
 Persönlicher Wandel als StreetfotografSamuel Lintaro
 Unschärfe in der Fotografie gezielt einsetzenDr. Pia Parolin
 "Kiezmische"Elb Photo Gruppe
 "Street Photo Slam"

GSPF-Team

Freitag, 22.09.

 Cineastic Street PhotograpyAlina Behfar, Peter Kalnbach
 Vorstellung persönlicher FotoprojekteAlina Rudya, Janina Steinmetz
 Collective - der Wert von NetzwerkenDaniel Krummenohler, Gerald Prechtl, Philipp Meiners, Sven Kristiansen, Uwe Rosik
 Den Fokus verändern: Wie kann Diversität in der Foto- und Videobranche gestärkt werden?Alina Rudya, Janina Steinmetz, Jennifer Tietze
 Wandel dokumentierenKai Behrmann, Thomas B. Jones
 Vom Streetphoto zur DokumentationsausstellungDr. Britta Kohl-Boas, Oliver Jockers
 "Street Photo Slam"GSPF-Team
Samstag, 23.09.
 Führung vom Street Collective Hamburg durch die Ausstellung "BETWEEN WORLDS", Gertrudenstr. 9. Danach gemeinsamer Fotowalk zum German Street Photograph Festival auf der PHOTOPIA, Ankunft ca. 12 Uhr 
 How can the photo industry embrace change and become more sustainable, diverse, and inclusive? (EN)Sophie Collins (Interview)
 KI - Das Ende der Street- und DokumentarfotografieEva Häberle, Marco Urbach, Marco Larousse
 Wandel bei Fotoausstellungen - Virtuell oder Vernissage?Samuel Ioannidis
 Brauchen wir noch Fotoausstellungen und wie sehen diese zukünftig aus?Martin U. Waltz, Samuel Ioannidis, Siegfried Hansen
 Mein innerer Zugang zur DokumentarfotografieImke Lass
 "meet & street" - die Zukunft der FototreffenGerald Prechtl & Jens Comiotto-Mayer
 Wer macht das Foto - die Kamera oder ich?Martin U. Waltz
 "Street Photo Slam"GSPF-Team
Sonntag, 24.09.
 Dein Fotobuch publizierenDr. Pia Parolin, Martin U. Waltz, Siegfried Hansen
 Die Zukunft der ReportagefotografieAliona Kardash & Heiner Müller-Elsner
 Fotografieren in MenschenmengenDr. Pia Parolin
 Hamburg Gestern Heute - 60 Jahre mit der Kamera unterwegsPeter M. Förster
 "Street Photo Slam"GSPF-Team

Marco Larousse & German Street Photography Festival auf You Tube

Sponsor