Online Portfolio Review

Samstag, 18. Juni 2022

Das erste Online-Portfolio-Review der PHOTOPIA Hamburg bietet den Teilnehmenden exklusiv die Gelegenheit, von bekannten Insidern der Fotoszene ein Feedback zu den eigenen Arbeiten zu erhalten. Die Teilnahmegebühr beträgt 90€ und beinhaltet 3 Review-Gespräche für jeweils 20 Minuten am Vormittag (11:00 bis 14:00 Uhr) oder am Nachmittag (15:00 bis 18:00 Uhr).

#unserereviewer

Unsere Reviewer

Vormittags 11:00 - 14:00 Uhr

Peter Bitzer

Peter Bitzer

Vorstand DGPh Sektion Bild und früherer Geschäftsführer laif

Peter Bitzer, Jahrgang 1954, war bis zu seiner Rente im Oktober 2020 fast 30 Jahre lang Geschäftsführer der Fotografenagentur „laif Agentur für Photos und Reportagen“. Von 1990 bis 1992 war er als Auslandsvertriebsleiter bei „Bilderberg Agentur der Fotografen“ beschäftigt, bevor er als Mitgesellschafter und alleiniger Geschäftsführer zur Agentur laif wechselte. Unter seiner Führung wurde laif zu einer der größten Bildagenturen Deutschlands. Von 2004 bis 2010 war er Mitglied im Vorstand des BVPA (Bundesverband professioneller Bildanbieter). Peter Bitzer war Mitglied in mehreren Jurys, unter anderem bei World Press Photo, Canon Profifoto Förderpreis/New Talent Award, Lumix FREELENS Award und Vonovia Award. Von 2010 bis 2020 hatte Peter Bitzer einen Lehrauftrag am Fachbereich Fotografie der FH Dortmund („Das Bild im Kontext“). Seit 2021 ist er gewähltes Mitglied des Vorstands der Sektion Bild der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).

Friedrun Reinhold

Porträtfotograf

Friedrun Reinhold, Jahrgang 1962, wuchs in der Schweiz und Schleswig-Holstein auf. Ende der 1980er machte er sich als freier Fotograf in Hamburg selbständig und kam während seiner Arbeit für das Schleswig-Holstein Musik Festival schnell mit den Großen der klassischen Musik in Kontakt. Begegnungen mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten prägen sein Berufsleben seither: Ob Schauspieler oder Musiker, ob Wissenschaftler, Unternehmer oder Politiker - es ist der Mensch, der ihn als Sujet reizt und dem sein besonderer Blick gilt. Neben seiner Arbeit für Unternehmen, Agenturen und Verlage beschäftigt sich Reinhold vor allem mit dem Porträt. Seine Werke wurden und werden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert. Der international vielfach ausgezeichnete Fotograf gibt Workshops und Masterclasses, schreibt Fachbücher, ist Autor für Zeitschriften und hat seit 2008 einen Lehrauftrag in Karlsruhe.

Thomas Fühser

SWAN Magazine

Thomas Fühser ist Herausgeber des von ihm gegründeten SWAN Magazines. Seit 2018 sind 15 Ausgaben des Periodikums erschienen, das sich ganz der Fotokunst und Peoplefotografie in Schwarzweiß verschrieben hat. 75 Künstler:innen hat Fühser seither mit viel Sinn für das Zwischenmenschliche präsentiert. Was ihn interessiert, sind die Autorenpersönlichkeiten, die in den Bildern zum Vorschein kommen. Seiner Erfahrung als Kurator bei der Auswahl der Bilder bringt Fühser zudem in Ausstellungen ein. Er moderiert Buchpräsentationen und unterstützt Künstler:innen bei ihren Eigenpublikationen. Zuletzt hat sein Kunstverlag SWAN Art dreizehn Künstler und ihre Fotokunst auf der PHOTO POPUP FAIR präsentiert.

Silke Güldner

Fotografen-Coach

Silke Güldner coacht Fotografen und Kreative. Die ehemalige Art Direktorin und Repräsentantin verfügt über langjährige Erfahrung in der Kreativbranche und gründete eine erfolgreiche Agentur für Fotografenmanagement. Heute gibt sie Einzelberatungen für Profi- und Nachwuchsfotografen sowie Workshops für Unternehmen und Institutionen aus der Kreativ- und Fotobranche. Ihre Kolumne für Berufsfotografen wird seit 2011 in der ProfiFoto veröffentlicht. Im Oktober 2019 erschien ihr erstes Buch „Erfolg im Foto-Business“. Ihre Auftraggeber sind Fotografie Forum Frankfurt, Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter (BFF), Freelens, Gesellschaft für Humanistische Fotografie, Schweizer Berufsfotografen Verband (SBF), Berufsfotografeninnung Österreich, Hamburg Kreativ Gesellschaft und Canon. Silke Güldner ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Fotografie (DGPh).

Alexandra Lechner

BFF

Alexandra Lechner ist Fotografin und Sprecherin des Vorstands im Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF). Nach ihrer Ausbildung als Fotografin studierte sie von 1993 bis 1998 Fotodesign an der Hochschule Darmstadt. Seitdem ist sie als freischaffende Fotografin in Frankfurt im Bereich Porträt- und Corporate-Fotografie für Werbe-/PR-Agenturen, Redaktionen sowie Unternehmen tätig. Neben der Auftragsfotografie ist sie mit ihren freien Fotoprojekten in Ausstellungen vertreten. Seit 2005 ist sie als Kuratorin der Darmstädter Tage der Fotografie und der RAY Fotografieprojekte aktiv und widmet sich hier speziell der Entdeckung junger, zeitgenössischer FotokünstlerInnen.

Nachmittags 15:00 - 18:00 Uhr

Frank Becker

Akademie für Fotografie, Hamburg

Frank Becker ist Fotograf und engagiert sich seit fast 30 Jahren für die Aus- und Weiterbildung von Fotografinnen und Fotografen. Mit Tätigkeiten an der APH in Hamburg und am Photo+Medienforum Kiel hat er eine große Zahl junger Menschen auf dem Weg in die professionelle Fotografie begleitet. Über zehn Jahre leitete und unterrichtete er Fotografie im individuell ausgerichteten EVA-Ausbildungsprogramm, das die Lücke zwischen der handwerklichen Ausbildung und einem akademischen Fotostudium schließt. Mit der Akademie für Fotografie in Hamburg hat Frank Becker zusammen mit seinem Mitgründer André Hemstedt kürzlich einen neuen Ort geschaffen, der an das Vorgängerkonzept anknüpft und an dem Fotografie in all ihren Facetten gelehrt wird. Neben der fotografischen Lehre ist er darüber hinaus als Fotograf freiberuflich für namhafte Auftraggebende tätig.

Thomas Gerwers

Chefredakteur ProfiFoto

Thomas Gerwers, Jahrgang 1965, ist seit 30 Jahren „Mr. ProfiFoto“ und Chairman der Technical Imaging Press Association (TIPA). Als langjähriger Mitherausgeber von Titeln wie FotoHits und INPHO ist er versierter Insider der Fotoszene in all ihren vielfältigen Facetten, von Fotokultur und -business bis hin zu kreativen und technischen Aspekten. 1996 zählte er zu den Initiatoren des Arbeitskreises Digitale Fotografie, adf e.V., dessen Vorstand er bis 2014 angehörte. Seit 1998 ist er außerdem Mitglied des Vorstands der Technical Image Press Association (TIPA) und wurde 2008 zu deren Vorsitzenden gewählt. Thomas Gerwers ist qualifiziertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und war darüber hinaus als Juror bei den Fotowettbewerben Hasselblad Masters, Felix Schoeller Fotopreis, Geschossen + Gedruckt, Gregor Kalenderpreis tätig. Er setzt sich für die Nachwuchsförderung im Bereich der Fotografie ein. Durch sein Engagement entstand 2006 in Kooperation mit Canon der heutige New Talent Award, der zweimal jährlich ausgeschrieben wird.

Christian Popkes

Artistic Director und Kurator PHOTOPIA Hamburg

Christian Popkes, Jahrgang 1965, studierte bis 1995 Fotografie an der FH Dortmund und der FH Bielefeld. Neben seiner fotografischen Arbeit für Werbeagenturen und Verlage in seinem Studio bei Hamburg, hat er in seiner Kolumne Popkes World of Imaging, durch zahlreiche Kalender- und Buchveröffentlichungen und die vielen Ausstellungen und Fotoinstallationen gezeigt, wie umfangreich die Bandbreite seiner kreativen Arbeit ist. Christian Popkes ist Mitglied im Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF), in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh), der Association of Photographers (AOP) und dem Deutschen Werkbund. Christian Popkes ist der künstlerische Leiter der PHOTOPIA HAMBURG, Erfinder der Fototörns durch den Hamburger Hafen, sowie Kurator und Initiator des Oberstdorfer Fotogipfels.

Rüdiger Schrader

Ex-Fotochef Fokus und Stern, Foto-Coach

Rüdiger Schrader, Jahrgang 1957, prägte als Leiter der Bildredaktion über Jahre die Fotografie in den Nachrichtenmagazinen Stern und Focus. Als Fotograf hat er über 35 Jahre lang internationale Sportevents dokumentiert, von der Fußball-WM 1978 in Argentinien bis zu den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona und darüber hinaus. 2014 war er mit der Kamera dabei, als die deutsche Nationalmannschaft den WM-Pokal in Brasilien gewann. Die Bilder hat Schrader später im Buch „Brasil//14“ veröffentlicht. Mehrere weitere Bücher folgten, bei denen Schrader auch als Art Direktor mitwirkte. Als Berater und Dozent unterstützt er zudem immer wieder junge Fotograf:innen auf ihrem Karriereweg.

Damian Zimmermann

Photoszene Köln

Damian Zimmermann, Jahrgang 1976, lebt und arbeitet als Journalist, Kunstkritiker, Fotograf, Blogger, Kurator und Festivalmacher in Köln. Gemeinsam mit Nadine Preiß hat er das Projekt Paare – Menschenbilder aus der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts umgesetzt, das unter anderem im LVR LandesMuseum Bonn ausgestellt und im Verlag Kettler als Buch veröffentlicht wurde. Seit 2014 ist er Gesellschafter der Internationalen Photoszene Köln. In dieser Funktion ist er für das jährliche Magazin „L. Fritz“ zuständig und ist zudem Initiator und Mitgründer des Fotobuch-Quartetts.