Die PHOTOPIA Hamburg präsentiert in einer Ausstellung auf dem Summit Siegerprojekte des renommierten PROFIFOTO NEW TALENT AWARDS – powered by Canon und printed by WhiteWall.
Der PROFIFOTO NEW TALENT AWARD zeichnet Fotoprojekte internationaler Fototalente aus. Der Wettbewerb wird zweimal jährlich von Canon und dem Magazin ProfiFoto in Kooperation mit WhiteWall und der Bildagentur laif ausgeschrieben. Zusätzlicher Partner ist die PHOTOPIA Hamburg, auf der eine Auswahl der NTA Siegerprojekte im Oktober 2022 präsentiert werden.
Die Bandbreite der vom NEW TALENT AWARD prämierten Fotoprojekte reicht von Reportagen über intime Einblicke in prägende Erinnerungen der Fotografen, bis hin zu kritischen Blicken auf gesellschaftlich relevante Themen. Gefragt sind Konzepte, die mit Unterstützung des Wettbewerbs von den Talenten umgesetzt werden. Die 15 Gewinner der aktuellen Ausschreibungen 21/1 BIS 22/2 werden mit über 40 großformatigen Exponaten auf der PHOTOPIA präsentiert. Alle Exponate werden von dem auf hochwertige Galerieprints spezialisierten Online-Profilabor Whitewall in bestechender Museums-Qualität produziert.
Am ProfiFoto New Talent Award 21/1 - 22/1 – powered by Canon – wurden rund 9.000 Bilder von über 1.000 Fotografinnen und Fotografen eingereicht. Nach Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bildeten Einreicher aus den USA die nächstgroße Gruppe, gefolgt von Fotografinnen und Fotografen aus Italien, Russland und Groß Britannien. Vertreten waren aber auch Teilnehmer aus Ländern wie Peru, Kamerun, China, Iran und Japan, um nur einige zu nennen. Rund 62 Prozent der Teilnehmer waren männlich, zirka 36 Prozent weiblich. Der jüngste Einreicher war Jahrgang 2006, der älteste 1948.
Zur Jury gehörten unter anderem der Kurator des Oberstdorfer Fotogipfels, Christian Popkes, Thomas Alscheid (Whitewall), Lars Bober (Bildagentur laif), Florian Kussmann und Guido Krebs (Canon) sowie Petra und Thomas Gerwers (ProfiFoto).
Für den aktuellen PROFIFOTO NEW TALENT AWARD 23/1 startet der Call for entries zeitgleich zur PHOTOPIA. Teilnahmeinformationen unter www.profifoto.de/new-talent-award/.
Schore Mehrdju
The Second
Best-of-Best ProfiFoto New Talent Award 20/21 (Platz 1)
Schore Mehrdju setzt sich in ihrem Fotoprojekt "The Second" mit dem sozialen Status der Frau in Tadschikistan auseinander.
Bild links: © Schore Mehrdju

Martin Tscholl
Fading Lines
Best-of-Best ProfiFoto New Talent Award 20/21 (Platz 2)
In seiner Arbeit "Fading Lines" visualisiert Martin Tscholl das Abschmelzen von Gletschern auf künstlerisch ästhetische Weise.
Bild links: © Martin Tscholl

Klaudia Taday
FOTOKUNST MENSCH
ProfiFoto New Talent Award 21/1
Die Düsseldorfer Peoplefotografin Klaudia Taday gehört zu den Preisträgern des ProfiFoto New Talent Awards 21/1 – powered by Canon. Die ausgebildete Fotografin beherrscht die Kunst, den richtigen, den perfekten Moment einzufangen. Sei es für ein Schmuckstück, Mode, florale Meisterwerke oder einen Menschen in der Rolle seines Lebens.
Bilder links: © Klaudia Taday

Jakob Ganslmeier
HAUT, STEIN
ProfiFoto New Talent Award 21/1
Jakob Ganslmeier stellt in einer fotografischen Langzeitstudie eindrückliche Porträts von Aussteigern aus der Neonaziszene, Bildern von NS-Symbolen auf historischen Gebäuden gegenüber.
Bilder links: © Jakob Ganslmeier

Nico Knoll
Tired of Berlin
ProfiFoto New Talent Award 21/1
Nico Knoll vermittelt mit seiner Serie Tired of Berlin das Lebensgefühl seiner Generation zwischen Orientierungslosigkeit und Müdigkeit, die viele durch den ständigen Input der Stadt erleben.
Bild links: © Nico Knoll

Leila Hichri
Marking Time
ProfiFoto New Talent Award 21/2
Leila Hichri beobachtet den Lebensraum, der sie umgibt, mit ihrer Kamera. Marking Time ist eine Fotoserie, die die Fotografin zu Beginn der Pandemie im Jahr 2020 begann.
Bild links: © Leila Hichri

Natalia Kepesz
Niewybuch
ProfiFoto New Talent Award 21/2
Die polnische Fotografin Natalia Kepesz gibt mit ihrem Fotoessay "Niewybuch" einen Einblick in die Welt der Militärcamps, ein Phänomen, das in Polen in den letzten Jahren einen massiven Zulauf erfahren hat.
Bild links: © Natalia Kepesz

Marlene Pfau
Sorgearbeit
ProfiFoto New Talent Award 21/2
Marlene Pfau beschreibt in ihrer Fotoserie "Sorgearbeit" die Realität migrantischer Pflegearbeit in Deutschland.
Bild links: © Marlene Pfau

Steve Braun
Die Masken der Götter
ProfiFoto New Talent Award 21/2
Steve Braun erschafft durch seine aufwändigen, digitalen Bildcollagen seine eigene Mythenschöpfung und spitzt diesen Prozess zu, indem er mit fotografischem Archivmaterial aus verschiedensten Kulturkreisen neue "Wolpertinger" kreiert.
Bild links: © Steve Braun

Thomas Wagner
Katz und Maus
ProfiFoto New Talent Award 21/2
Thomas Wagner stellt in seinem Fotoessay "Katz und Maus" die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bootsführer am Arauca-Fluß dar, der Kolumbien und Venezuela voneinander trennt.
Bild links: © Thomas Wagner

Katerina Belkina
Zweiraumwohnung
Best-of-Best ProfiFoto New Talent Award 21/22 (Platz 1)
Katerina Belkina spürt mit ihrem Projekt Zweiraumwohnung dem Koordinatensystem typischer Stadtbewohner nach.
Bild links: © Katerina Belkina

Supratim Bhattacharjee
Sinking Sundarbans & The curse of coal
Best-of-Best ProfiFoto New Talent Award 21/22 (Platz 2)
Supratim Bhattacharjee, Visual Story Teller aus Kalkutta, Indien, ist der Fotograf des UNICEF PHOTO OF THE YEAR 2021 und überzeugte mit seinen Reportagen "Sinking Sundarbans" über die versinkende Küstenlandschaft West Bengals und mit "The curse of coal" über die Folgen des Kohleabbaus in Jharia, Jharkhand.
Bild links: © Supratim Bhattacharjee

Enda Burke
HOMEBOUND
Best-of-Best ProfiFoto New Talent Award 21/22 (Platz 3)
Der Künstler und Fotograf Enda Burke lebt im Westen Irlands und erforscht in seinen Bildern auf humorvolle Art die Auswirkungen der Corona-Lockdowns auf seine Familie.
Bild links: © Enda Burke

Gabriele Cecconi
TiàWùK
ProfiFoto New Talent Award 22/1
Der Dokumentarfotograf Gabriele Cecconi aus Italien, vermittelt mit Impressionen aus Kuwait den Eindruck einer futuristischen Welt auf einem anderen Planeten.
Bild links: © Gabriele Cecconi

Felipe de Sousa Silva
Closer to the sky
ProfiFoto New Talent Award 22/1
Der 28-jährige Felipe de Sousa Silva aus Brasilien begleitet in seinem Projekt "Closer to the sky" Familien mit seiner Kamera, die auf einer Müllhalde leben und arbeiten.
Bild links: © Felipe de Sousa Silva
