Die Ausstellung zeigt einen Einblick in die Serien der 100 ausgewählten, internationalen Fotograf*innen der ersten Hamburg Portfolio Review, die vom 24. - 26. September stattfindet.
Die Auswahl steht repräsentativ für aktuelle Themen und Diskurse, die unsere derzeitige weltpolitische Lage bestimmen.





Bild oben links: © Elena Helfrecht | Grandma
Bild unten links: © Robin Hirsch | WAHALA
Bild oben rechts: © Max Slobodda
Bild unten rechts: © Devin Oktar Yalkin | Devin Yalkin - Hamburg
Über die Hamburg Portfolio Review:
Das Ziel der Hamburg Portfolio Review ist es, in Europa eine neue Plattform für die internationale Fotoszene zu etablieren. Wir wollen Möglichkeiten für aufstrebende Fotografen*innen und Visual Storyteller aus der ganzen Welt schaffen: Die Hamburg Portfolio Review bringt Mitglieder der globalen Fotocommunity zusammen, Fotograf*innen bekommen die Möglichkeit, ihre Arbeiten vor internationalen Fotografie-Expert*innen zu präsentieren und inspirierende Live-Talks und Vorträge zu wichtigen Branchen-Themen zu erleben.
Mit seiner vitalen Kunst- und Fotoszene und wichtigen Multiplikatoren der internationalen Fotoindustrie bietet Hamburg das ideale Umfeld für die Hamburg Portfolio Review. Aus über 1000 Bewerbungen wurden 100 Fotograf*innen von einer Fachjury ausgewählt, im September an den Reviews teilzunehmen, die aufgrund der Corona-Pandemie virtuell stattfinden werden.
Zeitgleich zur Ausstellung auf der PHOTOPIA Hamburg zeigt die Hamburg Portfolio Review eine Ausstellung im Öffentlichen Raum am Platz der Republik und ein Screening im Altonaer Museum.