Der Museum Shop im Leitz-Park in Wetzlar zeigt eine neue Ausstellung. Unter dem Titel "Inspiration Leica Akademie" sind dort Arbeiten ausgewählter Fotografen der internationalen Leica Akademien zu sehen, die die Vielfalt fotografischer Möglichkeiten, Stilmittel und Arbeitsweisen präsentieren.
Während einer Reise in sein Heimatland Guatemala entdeckte Antonio Rodriguez vor zwei Jahren Fotografien seines ihm unbekannten Großvaters. Für ihn der Auftakt zu einer fotografischen Spurensuche und zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Landes.
Bis zum 31. Dezember diesen Jahres gibt es die Broncolor Para Riesenreflektoren bei der Bronkobold Vertriebsgesellschaft mit 30% Preisnachlass auf den Listenpreis.
Der Kamera-Intervallauslöser LRTimelapse PRO Timer bekommt mit Version 3 ein größeres Display und weitere Verbesserungen!
Die vom Photoindustrie-Verband (PIV) veröffentlichten Marktzahlen für das dritte Quartal 2020 bestätigen den Zuwachs im Fotofachhandel sowie steigende Absätze in den Bereichen Vlogging und Smart Work.
Tamron kündigt die Markteinführung des 17-70mm F/2.8 Di III-A2 VC RXD (Modell B070) an. Das lichtstarke 4,1-fach-Standard-Zoom-Objektiv für spiegellose Sony E-Mount-Systemkameras mit APS-C-Sensor soll ab dem 14. Januar 2021 verfügbar sein.
Seit 20 Jahren ist die Stiftung F.C. Gundlach in der Fotografie aktiv. "Mit Expertise und Augenmaß fördern wir die Wahrnehmung der Fotografie als Kulturgut, in Hamburg und weit darüber hinaus", so Sebastian Lux, Leiter der Stiftung F.C. Gundlach.
Am 10. Dezember 2020, von 16 bis 17.30 Uhr, veranstaltet Skylum mit 'Luminar Live' ein Online-Event, in dem es um Fotografie-Trends und die Einführung von künstlicher Intelligenz gehen soll.
Aktuell harren über 60 Exponate der 15 zuletzt ausgezeichneten Siegerprojekte des ProfiFoto New Talent Award – powered by Canon – (NTA) auf die Eröffnung der ursprünglich für November 2020 angekündigten Photo Popup Fair in Düsseldorf. Der Einsendeschluss Ausschreibung 21/1 ist jedoch wie geplant am…
Das CRANE 2S Pro-Paket von Zhiyun umfasst vielfältige Zubehör-Komponenten für die Serie handgeführter 3-Achsen-Gimbals.
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt in Zusammenarbeit mit der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang zwei Preise in Höhe von je 10.000 Euro im Rahmen ihres Stipendienprogramms Zeitgenössische deutsche Fotografie. Die Auszeichnungen erhalten in diesem Jahr Talisa Lallai und…
Die vorherrschende Farbe in Orhan Pamuks neuem Fotobuch ist Orange. Wenn der Literaturnobelpreisträger die tägliche Schreibarbeit beendet hat, nimmt er seine Kamera und durchstreift die verschiedenen Viertel seiner Heimatstadt Istanbul.
Zum Zeitpunkt des Übergangs der urheberrechtlichen Upload-Verantwortung auf die Social-Media-Plattformen planen VG Bild-Kunst und BVPA, den Plattform-Betreibern eine umfassende Kollektivlizenz für den Upload hochwertiger professioneller Bilder anzubieten, die einerseits Rechtssicherheit für die…
Tokina stellt mit den neuen atx-m 23 mm F1.4 X und atx-m 33 mm F1.4 X-Objektiven zwei lichtstarke Festbrennweiten für Fujifilm APS-C Kameras mit X-Mount vor.
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über Max Jacobys Nachlass mit einer lang erwarteten Dokumentation seines bedeutenden fotografischen Werkes.
„Berlin 1945-2000: A Photographic Subject“ untersucht, wie deutsche und internationale Fotografen Berlin zwischen der Nachkriegszeit und dem Ende des 20. Jahrhunderts gesehen haben.
Individuell oder smart, emotional oder strukturiert, kurz oder lang? Die Präsentation der eigenen Arbeiten oder des Portfolios ist wesentlich für den Erfolg als Fotograf.
Das Kunstmuseum Bochum hat von der Vonovia Preisträgerin Mona Schulzek für die künftige Fotosammlung des Hauses ihr Siegerbild in der Kategorie „Beste Fotoserie”“geschenkt bekommen.
Dem rumänischen Fotografen Mihai Barabancea dient seine Kamera als Werkzeug der Interaktion zwischen ihm und den Porträtierten. Doch statt schön inszenierter Bilder sucht sein Blick das Unmittelbare.
Am 31. Dezember 2020 tritt die neue europäische Drohnenverordnung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Kraft, die verlangt, dass Kameracopter zusätzliche Sicherheitsanforderungen erfüllen.