PHOTOPIA Hamburg meets Reeperbahn Festival

Die PHOTOPIA HAMBURG hat sich mit dem Reeperbahn Festival verbündet: Die Premiere des einzigartigen Happenings der Fotografie und Videografie auf dem Hamburger Messegelände und in der Stadt findet parallel zum absoluten Highlight der Konzert- und Festivallandschaft statt, dass Musikfans und -liebhaber*innen auch weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus begeistert. Ein diverses Publikum aus aller Welt reist alljährlich in die Elbmetropole nach St. Pauli, um spannende Newcomer*innen und Bands in den angesagtesten Clubs und Destinationen im Herzen der Hansestadt live zu feiern. Neben den Konzerten internationaler Künstler*innen, umfasst das Programm auch Formate aus der Bildenden Kunst oder Virtual Reality sowie ein thematisch vielfältiges Film- und Literaturangebot.

Freier Eintritt für Besucher*innen des Reeperbahn Festivals

Ein Ticket für zwei Veranstaltungen: Als ganz besonderes Extra gewährt die PHOTOPIA HAMBURG den Besucher*innen des Reeperbahn Festivals freien Eintritt. Das Ticket gilt einmalig für einen Time Slot (Vormittag oder Nachmittag) an einem ausgewählten Tag und kann über den PHOTOPIA-Ticketshop gebucht werden. Der Zutritt erfolgt erst nach der Registrierung über einen speziellen Ticket-Code, der auf dem Reeperbahn Festival erhältlich sein wird.

Alex Schultz

Erst die ikonischen Fotos von Elliott Landy haben aus dem Woodstock-Festival einen Meilenstein der Popkultur erschaffen. Wir freuen uns, gemeinsam mit der PHOTOPIA Hamburg die kongeniale Wechselwirkung zwischen Musik und Bild zu unterstützen.

ALEX SCHULTZ,
CEO Reeperbahn Festival

Marco Larousse und Jeannine Platz

PHOTOPIA Hamburg auf dem Arts Playground

Die PHOTOPIA Hamburg als offizieller Partner des Reeperbahn Festivals ist das Bindeglied zwischen Musik, Kunst und Fotografie und wird von zwei namhaften Künstler*innen repräsentiert: Auf dem Arts Playground im Rahmen des Festival Village auf dem Heiligengeistfeld in unmittelbarer Nähe zur Reeperbahn und den Hamburger Messehallen begeistert der PHOTOPIA-Street- und Dokumentarfotograf Marco Larousse mit eindringlichen Impressionen urbaner Szenen und Kultur. Die Performance Künstlerin Jeannine Platz lässt hingegen Musik kalligraphisch sichtbar werden und zeigt in der Ausstellung THE VOICE ON MY SKIN  ihre einzigartigen  fotografisch-multimedialen Experimente. Zu sehen sind die Exponate der beiden Ausnahmekünstler*innen in Containern.

 

Marco Larousse

Mein Kiez

 

Dem Gesicht der Straße unvorbereitet begegnen – das ist für Marco Larousse Arbeitsmoral und Credo zugleich. Der Streetfotograf, Podcaster und Festivalkurator zählt zu den leidenschaftlichsten Verfechtern einer freien und unzensierten Fotografie als Spiegel der Gegenwart – und damit als visuelles Gedächtnis künftiger Generationen. Marco ist Mitgründer des German Street Photography Festivals, sowie dem Photo Podcast Network (PPN.fm), das er als Redakteur, Moderator und Produzent mitgestaltet. Im Rahmen des Reeperbahn Festivals kuratiert er die Ausstellung „Mein Kiez“, das jungen Streetfotograf*innen eine Plattform für ganz persönliche Momentaufnahmen ihrer städtischen Umgebung bietet. Zu sehen sind Augenblicke, die den allermeisten im Alltag entgehen – geprägt von Humor und Neugier, aber auch von Reflexion und ehrlicher Emotionalität.

Zur Website

Jeannine Platz

The Voice on my Skin

 

Bilder hören und Musik sehen – Jeannine Platz visualisiert in ihrer Ausstellung „The Voice On My Skin“ synästhetische Konvergenzen auf ganz besonderem Material: Der menschlichen Haut. Musiker aus der ganzen Welt lassen sich von der Künstlerin einen selbstgewählten Song ihres Schaffens auf die Haut kalligraphieren – jedes Mal anders, jedes Mal die besondere Stimmung des Stücks einfangend. Ronny Zeisberg von wieglas bannt die geschwungenen, strömenden, in sich verschlungenen Hautbilder auf Fotografien von viszeraler Qualität. Diese werden in der Ausstellung beim Reeperbahn Festival präsentiert und darüber hinaus in einem Bildband vereint, der die Kunst von Jeannine Platz als eindringliche Verbindung tribaler body paintings und zeitgemäßer Multimedialität begreifbar macht.

Zur Website

Mach mit!

Photo Contest vom
23.08. bis 05.09.2021

#myfestivalmoment photo contest