
Hamburg Handstand, 1948, Photograph courtesy of the Jürgen Schadeberg estate.
CAPITIS Galerie
Jürgen Schadeberg - Fotografien
Laufzeit: 10.02. bis 21.04.2023
Vernissage: 10.02.2023, Beginn 18 Uhr
Location: Capitis Galerie, Kaiser-Wilhelm-Str. 77, 20355 Hamburg
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr und nach Vereinbarung
Jürgen Schadeberg beginnt schon früh, Fotogeschichte zu schreiben. 1931 in Berlin geboren, bekommt er bereits als Kind die Ausmaße sozialer Unterdrückung und Verfolgung vor Augen geführt. Sein erstes Foto entsteht Anfang der 40er Jahre in einem Luftschutzbunker. Nach Ende des Kriegs und einer fotografischen Ausbildung wagt der 19-Jährige Schadeberg den Schritt ins Ausland und emigriert nach Südafrika. Den Nationalsozialismus hinter sich lassend, beginnt in Südafrika jedoch die Apartheid. Bald bekleidet Schadeberg als einziger Weißer führende Positionen des Drum Magazine und wird Mentor für Nachwuchsfotografen wie Peter Magubane und Bob Gosani. Stets den empathischen Blick auf das Leben der schwarzen Bevölkerung gerichtet, gelingen Schadeberg eindrucksvolle Porträts und Aufnahmen historisch bedeutsamer Ereignisse. Zu nennen sind hier Fotografien von Nelson Mandela oder dem Treason Trial mit denen Schadeberg erfolgreich seine Karriere besiegelt und zum „Vater der südafrikanischen Fotografie“ wird.
Jürgen Schadeberg




Das Mittel der Fotografie ermöglicht es Jürgen Schadeberg, sozialkritische Umstände bildlich einzufangen und gleichzeitig das unbezwingbare Gefühl der Hoffnung auszudrücken. Dies findet er vor allem in der Jazz-Szene der Townships.
Ab 1964 reist Schadeberg durch Europa und Amerika und arbeitet währenddessen freiberuflich für namhafte Magazine. Es folgen internationale Lehraufträge unter anderem an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.
Geehrt wird Schadeberg zu Lebzeiten mit Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award, 2007 erhält er das Bundesverdienstkreuz.
Die CAPITIS Galerie zeigt vom 10. Februar bis 21. April 2023 ausgewählte Werke des 2020 verstorbenen Ausnahmefotografen.