Quo vadis Fotohandel?

Liebe PHOTOPIA Familie,

 

Noboru Akabane, Präsident und CEO von Ricoh Imaging, sorgte jüngst mit seiner These für Aufsehen, dass „die traditionelle Art der Geschäftstätigkeit, die auf Massenproduktion und Massenabsatz beruht, den jüngsten Veränderungen im Marktumfeld immer weniger gerecht wird“.

In Japan will er die Marken Pentax und GR daher zukünftig ausschließlich online vermarkten. Über eine angestrebte „Co-Creation-Community“ will der Hersteller bereits bei der Produktplanung mit Anwendern enger zusammenzuarbeiten. Kein Zweifel: Die sinkende Nachfrage setzt die Fotobranche ökonomisch unter Druck. Die Auswirkungen der Pandemie machen die Situation nicht einfacher. Doch trotz Lockdowns und der schleppenden Erholung der Kundenfrequenz in den Innenstädten, vermeldet die Fachhandels-Kooperation Ringfoto ein sattes Plus, und das, obwohl die Lieferrückstände aktuell noch immer Probleme machen.

Dennoch wächst auch Calumet Photographic nicht nur online, sondern auch stationär. Der in Hamburg ansässige Fotofachhändler gehört zusammen mit dem Münchner Platzhirsch Foto Sauter und Wex Photo Video zur European Imaging Group, EIG. Erst jüngst wurden in Hannover und Köln neue Flagship-Stores eröffnet. Durch eine Mehrheitsbeteiligung an cameraNU.nl kam außerdem der größte unabhängige Fotofachhändler in den Niederlanden mit sechs Filialen hinzu.

Größter Gegenspieler dürfte aktuell der Foto- und Videospezialist Kamera Express sein, der seinerseits im Herbst die deutsche Foto Gregor Gruppe mit acht Filialen übernommen hat. Insgesamt ist Kameraexpress mit insgesamt 34 Geschäften in Europa vertreten.

Es geht aber auch eine Nummer kleiner: Vor rund zwei Jahren wurde im Süden Deutschlands von bis dahin unabhängigen, traditionsreichen Fotofachhändlern die FOTOPROFI GmbH gegründet. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, bekannter zu werden und weitere Marktanteile zu gewinnen, ohne den Nimbus als inhabergeführte Fachgeschäfte zu verlieren.

Allen gemeinsam ist, dass sie als Omnichanel-Händler die Vorteile der Onlinewelt mit denen stationären Handels kombinieren. Während sie online eine große Auswahl und Verfügbarkeit der Ware bieten, leisten sie stationär Expertenberatung, bieten Möglichkeiten zum Anfassen, Ausprobieren und Ausleihen, Workshops und vieles mehr.

Ein Konzept, das auch die PHOTOPIA Hamburg als Omnichannel Event für Fotografie verfolgt: Während das PHOTOPIA Summit mit Ausstellern, Events, Konferenzen und Ausstellungen einmal im Jahr der Fotocommunity zu einem großen Festival versammelt, begleitet PHOTOPIA 365 die Szene das ganze Jahr über virtuell mit News, Online-Events und Aktionen.

Euer
Christian Popkes