News Hub

Neues aus der Branche. Neues von der PHOTOPIA Hamburg.

Internationale Photoszene Köln: Photoszene united

Große Eröffnungen, lange Kunstabende, Festivalparties, persönliche Begegnungen – diese wesentlichen Aspekte eines Festivals werden wohl im Jahr 2021 in dieser Form noch nicht uneingeschränkt stattfinden können. Aber: Vom 21. bis 30. Mai 2021 soll der Austausch zur Fotografie und die Verzahnung der…

Höxter: Forum Anja Niedringhaus

Bereits im vergangenen August beschloss der Stadtrat von Höxter eine Unterstützung von bis zu 250.000 Euro für das Forum Anja Niedringhaus (FAN), das im historischen Tilly-Haus, Teil des Adelshofes Heisterman von Ziehlberg, entstehen wird. Es erinnert an die 2014 in Afghanistan ermordete deutsche…

Datacolor ColorReader EZ: Farben messen

Vom Besteck zum farblich passenden Fotoset – der Datacolor ColorReader macht es möglich, Farben in Fotosets exakt abzustimmen. Die Fotografin Vera Wohlleben setzt den ColorReader für ihre Stillifes ein.

Skylum: LuminarAI – Digitaler Workflow

KI-gestützte Technologien wie die in der Skylum Software LuminarAI verändern den fotografischen Workflow: Prozesse werden automatisiert, ohne die kreativen manuellen Möglichkeiten der Nutzer zu beschränken. Jetzt gibt es ein erstes Update.

DGPh: Thinking/Writing Photography

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) und die Deutsche Börse Photography Foundation haben Preise für Fotografie-Publikationen verliehen: Dr. Carolin Görgen erhält den Forschungspreis „Thinking Photography“. Der Preis „Writing Photography“ wird an Stefan Vanthuyne vergeben.

Opelvillen Rüsselsheim: Lee Miller. Hautnah.

Die bis 25. Juli angekündigte Ausstellung „Lee Miller. Hautnah. Fotografien von 1940 bis 1946“ der Opelvillen Rüsselsheim sollte am 10. Februar eröffnet worden. Pandemie-bedingt wartet die fertig aufgebaute Ausstellung nun darauf, die Tore bald öffnen zu können.

Urheberrecht: Neue Regeln fürs "Hochladen"

Das Bundeskabinett hat am 3. Februar den umstrittenen Entwurf des Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts beschlossen.

Bundesregierung: Urheberrechtsreform erneut verschoben

Die Bundesregierung hat ihre Beschlussfassung über den Entwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Urheberrechtsreform erneut verschoben. Ziel ist, die Position der Urheber – also unter anderem auch der Fotografen – gegenüber den Internetkonzernen nachhaltig zu verbessern. Eine Beschluss wird jetzt…