Leica SL2-S: Leica auf Speed

14.12.2020

Mit der neuen SL2-S stellt Leica ein Schwestermodell der spiegellosen Vollformatkamera SL2 vor, das mit seinem 24-Megapixel-CMOS-BSI-Sensor außer für Fotos insbesondere auch für Videoproduktionen konzipiert ist.

Die Leica SL2-S erweitert das SL-System um ein zweites Vollformatmodell mit halb soviel Auflösung, dafür aber mit mehr Speed. So ermöglicht die SL2-S mit ihrem elektronischen Verschluss Serien von bis zu 25 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung und Filmaufnahmen in 4K mit 10 Bit ohne Längenbeschränkung.

Anders als in der SL2 mit 47 Megapixeln Auflösung arbeitet in der S ein CMOS-BSI-Bildsensor mit einer Auflösung von 24 Megapixeln, dessen Bilddaten der Maestro-III-Prozessor in Verbindung mit einem großzügigen Pufferspeicher von vier Gigabyte verarbeitet. Mit dem mechanischen Verschluss sind unbegrenzte Bildserien mit bis zu neun Bildern pro Sekunde möglich. Als Speichermedium empfiehlt Leica UHS-II Karten, verwendet werden können aber auch UHS-I, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten.

Sensor-Shift-Technologie

Der Bildsensor der Leica SL2-S mit einem Pixelpitch von 5,94 ?m ist beweglich aufgehängt und erreicht damit zum einen eine effiziente 5-Achsen-Bildstabilisierung, die mit jedem Leica Objektiv bis zu 5,5 Blendenstufen kompensiert. Zum anderen ermöglicht die Sensor-Shift-Technologie auch Multishot-Belichtungen, bei denen acht Stativ-Aufnahmen zu einem Bild mit der dann vierfachen Auflösung von 96 Megapixeln verrechnet werden. Die hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 100.000 ermöglicht in Verbindung mit dem schnellen Autofokus und dem Bildstabilisator Aufnahmen bei fast allen Lichtverhältnissen.

Tethered Shooting

Als erste Leica ist mit der SL2-S außerdem direktes Tethered Shooting mit Capture One 21 machbar. Dies beinhaltet die Möglichkeit der vollständigen Fernsteuerung der Kamera vom Computer aus. Darüber hinaus bietet die SL2-S auch die Integration in Adobe Photoshop Lightroom Classic, dessen Lizenz zeitlich befristet zum Lieferumfang der 4.500 Euro teuren Kamera gehört.

Abgesehen vom Bildsensor teilt die Leica SL2-S alle wesentlichen Eigenschaften wie das Bedienkonzept mit Schulterdisplay und nur wenigen Bedienelementen, den EyeRes Sucher sowie das komplette Zubehörprogramm mit der SL2. Wie bei dieser ist auch das Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium und Aluminium der in Deutschland hergestellten SL2-S vor Staub und Wasser nach IP54-Standard geschützt.

Video-Features

Die neue Kamera bietet nicht nur Fotografen, sondern auch Video- und Cinematografen beste Voraussetzungen, die durch kontinuierliche Firmware-Updates noch weiter optimiert werden sollen.

Schon jetzt zeichnet die SL2-S Videos in 4K und Cine4K mit Leica L-Log Gamma und 10-Bit-Auflösung in 4:2:2 und bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf. Durch die integrierten Viewing-LUTs hat der Anwender jederzeit die Kontrolle während der Aufzeichnung. Ein weiteres professionelles Merkmal ist die unbegrenzte Aufnahmezeit für Video, die nur durch den verwendeten internen oder externen Speicher begrenzt wird.

Zukünftig soll die Kamera auch die effiziente HEVC-Videokompression für 10 Bit Aufzeichnung bis 4K/60p unterstützen. Videos können dann auch in Segmente von einer Minute unterteilt werden, um die Gefahr von Datenverlust zu minimieren. Weitere Ausstattungsmerkmale wie der integrierte Waveform-Monitor sowie der automatische Follow Focus sollen mit dem nächsten Firmware-Update für die Kamera zur Verfügung stehen.

L-Mount

Dank des Leica L-Mounts ist die Leica SL2-S nicht nur zur umfangreichen Palette der SL-Systemobjektive, sondern auch zu TL-Objektiven und über Adapter mit Objektiven des Leica M-, R- und S-Systems vollständig kompatibel. Insgesamt sind dank der L-Mount Allianz über 40 Autofokus-Objektive verfügbar. Darüber hinaus sind die bei Filmemachern begehrten Leitz Cine-Objektive adaptierbar.

  • Hamburg
  • 23. – 26. September 2021
  • Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 18:00 Uhr, Freitag 10:00 – 21:00 Uhr
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • English
  • PHOTOPIA summit
    Zurück

    summit

    Anmeldung

    Anmeldung
    • Komplettangebote
    • Ausstellungsbereiche
    • Zielgruppen

    Infos für Aussteller

    Infos für Aussteller
    • Servicebuchungen / OSC
    • Standbau
    • Tagungsräume
    • Anträge & Genehmigungen
    • Parken & Anliefern
    • Lageplan
    Schließen
    Schließen
  • PHOTOPIA city
    Zurück

    PHOTOPIA city

    Schließen
    Schließen
  • PHOTOPIA 365
    Zurück

    PHOTOPIA 365

    Trends & Themen

    Schließen
    Schließen
  • PHOTOPIA & more
    Zurück

    Infos für Besucher

    Presse

    Presse
    • Pressemitteilungen
    • Akkreditierung
    • Presseverteiler
    • Ansprechpartner

    Newsletter

    About us

    Schließen
    Schließen
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • English
Schließen
Anmelden
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anreise
  • Lageplan
    • Facebook
    • Instagram
    • Datenschutz
    • Impressum