„Schon mit der zweiten Auflage etabliert sich die PHOTOPIA als das zentrale, neue Imaging Event in Deutschland. Das Erfolgsrezept dahinter: eine gelungene Mischung aus Community Festival, Keynotes, Ausstellungen und Konferenzen, welche sie in kürzester Zeit zum „Jour Fixe“ für User, Handel, Presse und Hersteller hat werden lassen. Gewiss wird die PHOTOPIA diese Erfolgsgeschichte fortschreiben und auch künftig die nationale sowie internationale Imaging Szene in Hamburg zusammenbringen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste PHOTOPIA in 2023“, resümierte Rainer Führes, CEO Canon Deutschland.
„Wir waren mit der Konzeption der PHOTOPIA sehr zufrieden. Die PHOTOPIA hat im Vergleich zum Vorjahr noch einmal richtig zugelegt. Mit unserer Standkonzeption konnten wir die Besucher begeistern. Wir waren mit dem Besucherzuspruch vor dem finalen Tag sehr zufrieden. Dies gilt auch für die Anzahl der Fachbesucher und Vertreter des Handels. Wir hoffen, das geht weiterhin zunehmend in diese Richtung, so dass sich die PHOTOPIA zu einer wichtigen B2B Plattform entwickeln wird“, so Bernd Gansohr, Managing Director FUJIFILM.
„Mutig. Bewegend. Faszinierend. Die PHOTOPIA ist ein Erlebnispark der Fotografie. First Class.“ Barbara Stelzner, Director of Communication, DJI
Die PHOTOPIA war in diesem Jahr für uns ein großer Erfolg, weil wir unsere geschätzten Anwenderinnen und Anwender, Pressevertreter, Berufsfotografinnen und Fotografen, Handelspartner sowie Verbände und Branchenvertreter treffen konnten. Der Event generell bietet an der Fotografie interessierten Menschen Raum zum Ausprobieren neuer kreativer Ideen und schafft vielfältige Möglichkeiten des Austauschs – vom Experten-Know-how live bis zur Community-Plattform online – hybrid und modern. Zudem gab es dann auch noch gut besuchte Vorträge von Leica Fotografinnen und Fotografen – das macht für uns die Sache rund – wie unser Leica Logo. Nächstes Jahr werden wir unsere Präsenz weiter ausbauen“, sagte Falk Friedrich, CEO Leica Camera Deutschland.
„Das Commitment der PHOTOPIA zur analogen Fotografie ist großartig. Unser Khromeland war durchgehend prall gefüllt mit einer guten Mischung aus Influencern, Industriegrößen, Hobby- & Profifotografen. Viele Kontakte und gute Umsätze für alle Beteiligten lassen unsere analogen Herzen springen“, freute sich Oliver Heinemann von KHROME.
„Die positiven Reaktionen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben uns bestätigt, dass die Branche eine Plattform zum Ideenaustausch und zum Netzwerken zu schätzen weiß”, resümierte Organisator Thomas Blömer, Verleger der Fachmedien imaging+foto-contact, foto-contact.de und INTERNATIONAL CONTACT. „Neue Technologien definieren einerseits die gesamte Imaging-Kette von der Aufnahme bis zur digitalen Rezeption und zum Druck neu, andererseits stellen sie auch den Fachhandel und die Bilddienstleister vor die Herausforderung, neue Zielgruppen zu adressieren. Dafür konnte ImagingExecutives@PHOTOPIA nach dem erfolgreichen Piloten 2021 auch in diesem Jahr wichtige Impulse geben.”
„Von Reportage-, über People- bis hin zu Werbefotografie, zog die Creative Content Conference der PHOTOPIA Hamburg 2022 an drei Tagen Profifotografinnen und Fotografen an. Es herrschte an allen Konferenztagen eine richtig gute Stimmung und tolle Atmosphäre“, freute sich Thomas Gerwers, von Profifoto.