Am PHOTOPIA B2B Day erfahren Profi- und Werbefotografinnen und -fotografen, Videografinnen und Videografen, Content Creators und andere Expertinnen und Experten aus kreativen Kommunikationsdisziplinen einen Tag lang alles über neue Tools und Plattformen. Hochkarätige Speakerinnen und Speaker setzen mit Cases inspirierende Impulse, liefern Antworten zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Nutzung von AI sowie Best Practices gelungener Kreationen von preisgekrönten Top-Kreativen. „Beyond the Photoverse“ - ein Deep Dive in die Zukunft der Fotografie also.
Nach der erfolgreichen ADC Digital Experience 2022 zum Motto „Metaverse“ und dem bevorstehenden ADC Festival zum Motto „Change the world with Creativity - or should we leave it to AI?” gibt Deutschlands führende Instanz für kreative Kommunikation den neuen disruptiven Technologien und ihrem Potenzial bereits zum dritten Mal ein Forum. Dieses Mal zusammen mit der PHOTOPIA und einem klaren Fokus im Bereich Digital Imaging.
„Metaverse, Web3, NFT, AI… Welche Innovationen sind nur ein Hype und welche haben das Potential unseren Alltag und die Wirtschaft zu revolutionieren? Der ADC sieht sich als Repräsentanz der deutschen Kreativwirtschaft in der Verantwortung Antworten zu finden, damit auch weiterhin exzellente kreative Kommunikation am Puls der Zeit möglich ist“, sagt Burkhard Müller, ADC Präsidiumsmitglied und Kurator des Kongresses.
„Die PHOTOPIA vereint innovative Formate, spannende Technologien und zukunftsweisende Entwicklungen rund um das Trendthema Imaging. Wir freuen uns sehr, mit dem Art Directors Club einen neuen Kongress für disruptive Technologien auf der PHOTOPIA zu präsentieren. Beyond the Photoverse spiegelt den fortschreitenden Wandel in der Branche wieder und bietet den Teilnehmenden wertvolle Impulse an unserem B2B Day. Mit seinen Inhalten ergänzt der Kongress zudem optimal die bestehenden Konferenzen ImagingExecutives und Creative Content Conference“, sagt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Messe und Congress.
Das Line Up
Die ersten bestätigten Speakerinnen und Speaker des rund fünfzehnköpfigen Line Ups aus internationalen Expertinnen und Experten sind der in L.A. lebende Star-Fotograf Rainer Hosch, der Kanzlei-Gründer und NFT Rechtsanwalt Dr. Oliver Scherenberg, der Frontend Entwickler Daniel Zeitler, der Fotokünstler André Wagner, der Foto- und Videokünstler Dennis Schmelz sowie Anna Pramila Meissner, Director Storytelling, Demodern.
Rainer Hosch ist ein Vorreiter im Bereich der Prominentenporträts und lichtete in drei Jahrzehnten seiner Karriere Weltstars wie Iggy Pop, George Clooney, Jennifer Lopez, Jessica Alba, Lenny Kravitz, Taylor Swift oder Whoopi Goldberg ab. Er betreibt eine Praxis für Kunstfotografie, die sich mit Straßenreportagen, Strandlandschaften und Ringblitzporträts beschäftigt. Seine Arbeiten für Kunden sind in internationalen Publikationen und Kampagnen erschienen, darunter The New York Times, Vogue, Red Bull, Nike, Sony und Nespresso. Im Rahmen von Beyond the Photoverse berichtet Hosch, warum seiner Meinung nach im Jahr 2023 niemand mehr ohne NFTs auskommt.
Dr. Oliver Scherenberg ist Rechtsanwalt und der Gründer der Boutique-Kanzlei Scherenberg Legal & Licensing. Die Kanzlei ist auf die rechtliche Begleitung der Monetarisierung immaterieller Vermögenswerte wie Patente, Marken, Urheberrechte, Namens- und Imagerechte spezialisiert. Zudem ist Scherenberg Gründer von web3lex, einer Online-Wissensdatenbank, die der web3-Community internationale juristische Weiterbildung bietet. Er gehört zu den sichtbarsten internationalen Persönlichkeiten im Web3-Recht.
Als Web3 und Frontend Entwickler ist es Daniel Zeitlers Ziel, Web3/WebGL Programmierungen nahbarer und zugänglicher zu machen. In Zusammenarbeit mit der PROCON-IT rief Zeitler 2022 die erste NFT-Kollektion für die PHOTOPIA in Hamburg ins Leben. Das Publikum erhielt dabei eine digitale Fotografie als Erinnerungsstück geschenkt, das den Einstieg in die NFT-Welt eröffnen sollte.
Dennis Schmelz ist Content Creator, Foto- und Videokünstler. Seine von Reisen inspirierten Fotografien zeigen beeindruckende Orte mit einer einzigartigen Dramaturgie. Die Natur und die Tierwelt u.a. der Antarktis haben es Dennis besonders angetan. Zusammen mit Alexander Sachs und Mike Hager brachte Dennis Schmelz den Kalender „Auf Reisen 2023“ auf die Blockchain. Aus einem kostenlosen Mint, bei dem über 20.000 Kalendermotive gemintet wurden, ist ein riesiges Community Projekt entstandenen mit jeder Menge Utilities, u.a. physischen Kalendern, Free Claims, reduzierten Mintpreisen für Folgeprojekte, Masterclasses, IRL Events, einem Foto Contest für seine Sammler und nun sogar eine eigene Kollektion für seine Top 13 Holder. Wie er seine Community bei Laune hält und was erfolgreiches Community Building für ihn ausmacht, erzählt er uns vor Ort.
André Wagner ist ein international anerkannter Fotokünstler, dessen Arbeit durch kreative Licht- und Farbgestaltung sowie eine spirituelle Bildsprache geprägt ist. Er hat sich als Kurator und Initiator von wegweisenden Kunstprojekten einen Namen gemacht und ist besonders interessiert an der Integration digitaler Technologien und neuer Kunstformen in seine Arbeit und die Gesellschaft. Wagner war der Initiator des ersten NFT-Projekts der PHOTOPIA. Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden, u. a. die Rothschild Bank in Zürich. Darüber hinaus hat er sich durch philanthropische Aktivitäten ausgezeichnet, insbesondere durch das Kunstprojekt "Artists for Charity", welches Künstler oft erstmalig auf die Blockchain als digitales Sammlerbild bringt und bei dem 100 Prozent der Spenden an bedürftige Kinderprojekte in Indien gespendet werden. Wagner ist davon überzeugt, dass Kunst eine mächtige Kraft zur Inspiration der Welt sein kann und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Kunstwelt mit der Wohltätigkeitsarbeit zu verbinden.
Anna Pramila Meissner ist Director Interactive Storytelling, Copywriter, Creative Strategist, Ideas Evangelist und war zwischenzeitlich auch mal Kioskbesitzerin. Nach Stationen bei Jung von Matt und Überground verbindet sie seit zwei Jahren bei Demodern Emotionen mit Emerging Technologies zu Experiences. Ihre Mission: Sie hilft Marken, Menschen und Organisationen, sich und ihre Produkte mithilfe von Technologie zu erzählen.
Weitere Speakerinnen und Speaker werden in Kürze bekannt gegeben.
Die Tickets sind für 199 Euro im Online-Shop erhältlich unter www.photopia-hamburg.com.
Über den Art Directors Club für Deutschland (ADC) e.V.
Im Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. haben sich über 800 führende Köpfe der kreativen Kommunikation zusammengeschlossen. Clubmitglieder sind renommierte Designer, Journalisten, Architekten, Szenographen, Fotografen, Illustratoren, Regisseure, Komponisten, Produzenten, Spezialisten für digitale Medien und Werber. Der ADC sieht sich als Maßstab der kreativen Exzellenz und zeichnet herausragende Kommunikation aus. Dazu veranstaltet er Wettbewerbe, Kongresse, Seminare, Vorträge, Events, B2BVeranstaltungen und gibt diverse Publikationen heraus.
Kontakt Art Directors Club für Deutschland e.V.:
Luisa Tenzer | Senior Content Managerin
E-Mail: Luisa.tenzer(at)adc(dot)de
Tel.: +49 (0)30 59 00 310 – 44
www.adc.de